Bauchtanz Rosenheim

Kuckuck bei

orientbauchtanz!

 

Ich bin Margarete Mouqqadim. Seit ungefähr einem halben Leben unterrichte ich Bauchtanz im Raum Rosenheim, München und Salzburg.

Was meinen Unterricht genau ausmacht? Ich würde sagen: meine inspirierenden Bauchtanzmädels. Unser echt cooler Beat. Unser konzentriertes Training. Disziplin, Präzision, Persistenz. Und viele große und kleine Erfolgserlebnisse.

Schritt für Schritt, Hip für Hip, Drop für Drop koordinieren wir anfangs kaum machbar scheinende Moves: Beim Tanzen gewonnene Haltung bereichert unser ganzes Leben. Probiert’s selber aus!

 

orientbauchtanz-Blog

Zum Bauchtanzblog!

Keinen Artikel mehr verpassen

Wir Bauchtänzerinnen

erfinden uns seit Jahrhunderten immer wieder neu.

Heute gibt es überall auf der Welt Bauchtanzcommunitys.
Tanzbegeisterung und Experimentierfreude sind unsere Inspiration.

Tanzt Bauch, Mädels!

„Uff! Hätten wir nie gedacht, dass
Bauchtanzen so anstrengend ist …!“

So etwas Ähnliches sagen meine Schülerinnen meistens nach der dritten Bauchtanzstunde und grinsen dabei verschmitzt. Ich grinse verschmitzt zurück. Denn ich weiß genau, worauf sie hinauswollen. Für ästhetische Tiefe kombiniere ich euer Bauchtanzworkout mit einer Prise Ballett und einem Quentchen

Yoga. Das triggert Beweglichkeit, Kraft und Körperspannung. Durch Wiederholungen etabliert ihr neue Bewegungsmuster, baut Tanzmuckis auf und genießt Erfolgserlebnisse.

Ab 10. Oktober 2023 trainieren wir 10x dienstags im Quest Dance Club in der Rosenheimer Straße 60c, 83059 Kolbermoor. Online (ZOOM) oder in Präsenz. Jetzt anmelden!

Yes! Ich will
bauchtanzen.

Zur Kursübersicht!

Manche meiner Schülerinnen

kommen übrigens schon über fünfzehn Jahre in meinen Unterricht.
Die einen regelmäßig.
Die anderen mit Pausen.

Woran das liegt?

Vielleicht daran, dass jede einzelne Tanzstunde individuell ist und
wir meistens ganz schön hart trainieren.
Vielleicht an den paar Achteltönen und jeder Menge Bass, Rhythm und Swing.
Oder vielleicht einfach nur daran, dass wir knuffig, lustig und ein bisschen wild sind.

Das wird oft gefragt

+ Wie geht's mit dem Bauchtanzunterricht 2023 weiter?

Im September 2023 bin ich beruflich im Ausland unterwegs. Damit wir bis Oktober nicht  einrosten, biete ich euch am 19. und am 26. September einen ZOOM-Kurs ohne Präsenz an. Ab 10. Oktober bis zum 19. Dezember unterrichte ich hybrid im Quest Dance Club / via ZOOM.

Meldet euch jetzt an! Hier findet ihr alle Infos zum Bauchtanzkurs online. Jederzeit infomiert bleibt ihr mit meinem  a) orientbauchtanz-Newsletter und/oder b) in unserer orientbauchtanz-Messengergruppe auf Signal. Ihr findet orientbauchtanz auch auf auf Instagram sowie auf Facebook.

+ Klamotte, Hüfttuch, Schuhe – was ziehe ich bloß an?

Am besten bequeme, sportliche Trainingskleidung, ähnlich wie für Yoga, Gymnastik oder Modern Dance. Falls vorhanden, gerne ein Bauchtanzhüfttuch oder ähnliches mitbringen.

Tanzschläppchen mit Mikrofasersohle oder Wildledersohle (keine Gummisohlen!) sind super, weil sie die Gelenke z. B. bei Drehungen nicht strapazieren. Die zweitbeste Lösung sind Socken. Auch barfuß ist möglich, allerdings je nach Bodenbeschaffenheit ebenfalls gelenkbelastend.

+ Wie lange dauert es, bis ich bauchtanzen kann?

Ui – das ist schwer zu sagen und abhängig von der eigenen Tanzkreativität, Tanzfreude und von euren eigenen tänzerischen Zielen. Mir ist wichtig, euch ab der ersten Stunde schön in Bewegung zu bringen. Wenn’s nach mir geht, sollt ihr jede einzelne Stunde in Bewegung voll auskosten, ohne das perfektionistische Gefühl, nicht genug zu können, oder längst nicht angekommen zu sein. Wisst ihr, was ich meine? Dazu möchte ich euch anspruchsvolle, solide Tanztechnik, tänzerische Souveränität, Selbstbewusstsein, Kreativität und Humor mit auf den Weg geben. In meinem Leben hat sich der Mix aus Bauchtanz-Basics, Geduld, Training und „einfach tanzen“ irgendwann in zusammenhängendes Tanzen verwandelt. Ein fantastisches Gefühl, das ich mir auch für euch wünsche!

+ Ich habe gar keinen Bauch, darf ich trotzdem tanzen?

Wie unsere Körper genau aussehen ist fürs Tanzen völlig egal. Bauchtanzen hängt nicht von unserem Gewicht, unserer Herkunft, unserer Schuhgröße, unserem Geschlecht oder unserer Haarfarbe ab. Und eben auch nicht davon, wie groß oder klein unser Bauch ist.

+ Ich habe Schmerzen – darf ich trotzdem bauchtanzen?

Das weiß ich leider nicht. Bitte unbedingt vor der Anmeldung mit Medizinprofis abklären und „Tanzerlaubnis“ einholen.

+ Ich bin schwanger – darf ich trotzdem bauchtanzen?

Bitte unbedingt vor der Anmeldung mit Arzt/Ärztin abklären. Mein Unterricht ist nicht auf Bewegungsformen für die Schwangerschaft ausgerichtet. In den besten Händen bist du in dieser Lebensphase bei meiner Bauchtanzkollegin Wiebke aus München.

+ Wo finde ich eigentlich deine AGB, Margarete?

Hier:

1   In unserem Bauchtanzunterricht ist jede:r willkommen. Wichig ist uns ein tolerantes, sympathisches, konzentriertes Lernklima, in dem niemand zu kurz kommt. Bitte beteiligt euch aktiv am Unterricht und scheut euch nicht zu fragen!
2   Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte achtet während des Tanzunterrichts auf eure persönlichen Grenzen und sprecht gesundheitliche Probleme/Schwangerschaften etc. vorher mit medizinischen Fachleuten oder gegebenfalls auch mit mir ab. Bitte beachtet, dass ich nicht für Unfälle oder Verletzungen etc. jeglicher Art oder für daraus resultierende Spätfolgen hafte.
3   Sollte ich einmal verhindert sein, arrangiere ich eine geeignete Vertretung oder hole ausgefallene Stunden zu einem späteren Zeitunkt nach. In jedem Fall informiere ich euch so rechtzeitig wie möglich.
4   Weder ich noch der QUEST DANCE CLUB e.V. haften für Diebstähle. Bitte achtet gut auf eure Wertsachen. Lasst sie nicht unbeobachtet in den Umkleiden, sondern nehmt sie in den Unterrichtsraum mit.
5   Ich habe immer ein offenes Ohr für euch. Doch die Zeit zwischen den Kursen ist sehr knapp. Wenn ihr also etwas auf dem Herzen habt, ruft mich gerne jederzeit an oder schreibt mir eine E-Mail!

+ Tanzen eigentlich auch Männer Bauch?

Na klar! Die Wurzeln des Orientalischen Tanzes liegen in vielfältigen folkloristischen Tanzformen, die auch von Männern getanzt wurden. Heute gibt es gleich eine ganze Reihe von männlichen Tanzkünstlern, die „konservative“, männliche Bühnenstile des Orientalischen Tanzes zeigen, welche sich im Lauf der Zeit aus diesen alten Traditionen herausentwickelt haben.

Andererseits gibt es aber auch sehr moderne Tanzkünstler, die den in westlichen Bauchtanzklischees populären „Raqs Sharki“, der ursprünglich nur von weiblichen Tänzerinnen performt wurde, experimentell uminterpretieren und zu sehr überzeugenden, individuellen Darstellungsformen weiterentwickeln.

Die Freiheit, mit der männliche Künstler Orientalischen Tanz interpretieren dürfen, hängt stark von den Kulturkreisen und – seit wenigen Jahren wieder verstärkt – auch von den politischen Umständen ab, in denen sie leben. In meinen Klassen tauchen immer mal wieder mutige Männer auf, die against all odds Bauchtanz lernen wollen. Und das freut mich mega.

Was bisher
geschah.

Zur History!